Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Einzelheiten dazu ergeben sich aus den Artikeln 15-21 der Datenschutz-Grundverordnung.
a. Auskunftsrecht
Sie können eine Bestätigung verlangen, ob und inwieweit wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Ist dies der Fall, so können Sie Auskunft über diese personenbezogenen Daten verlangen sowie weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke.
b. Recht auf Berichtigung und Vervollständigung
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung können Sie die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
c. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Ihre Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind, sie Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung widerrufen haben oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
d. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, z.B. wenn Sie der Meinung sind, dass die personenbezogenen Daten unrichtig sind oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist aber sie die Löschung der Daten trotzdem ablehnen.
e. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
f. Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung bestimmter Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Im Falle von Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einlegen.
g. Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie können eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon jedoch nicht berührt.
Zudem können Sie sich an den betrieblichen Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten lauten:
E-Mail: info@ibs-data-protection.de
Ferner haben Sie nach Art. 77 DSGVO, sich bei Fragen zum Datenschutz und zu datenschutzrechtlichen Sachverhalten bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Für in Nordrhein-Westfalen ansässige Unternehmen ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
Die Kontaktdaten lauten:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10